Oil Saver: Metsjös neues System reduziert den Ölbedarf und macht die Zapfwelle überflüssig
Metsjö präsentiert Oil Saver, ein neues optionales System für die firmeneigenen Hakenlifte. Das System reduziert den Bedarf an großen Hydrauliktanks und eliminiert vollständig das separate zapfwellengetriebene Hydrauliksystem.
Durch den Einsatz von Akkumulatortanks, die Hydrauliköl bei Nichtgebrauch zwischenspeichern, können auch mittelgroße Traktoren schwere hydraulische Funktionen ausführen. Das Ergebnis ist eine einfachere, sicherere und kosteneffizientere Arbeitsweise. Das neue System wird auf der Agritechnica am Metsjö-Stand in Halle 4 vorgestellt.
„Die Kunst, leistungsfähige Hakenlifte für kleine Schlepperleistungen zu ermöglichen.“
— Kunde Stallforth, Deutschland
So funktioniert das System
Oil Saver arbeitet vollautomatisch. Während des Arbeitszyklus wird Hydrauliköl in den Akkumulatortanks gespeichert und bei Bedarf an den Traktor zurückgeführt. Das System kann je nach Traktorgröße und Bedarf mit zusätzlichen Akkumulatoren erweitert werden.
Der Systemdruck wird automatisch geregelt und auf einem Manometer oder im ISOBUS-Display des Traktors angezeigt. Ein Druckbegrenzer sorgt dafür, dass der Maximaldruck 170 bar nicht überschreitet, und ein Absperrventil ermöglicht eine sichere Druckentlastung während der Wartung. Das System erfordert deutlich weniger Wartung als ein zapfwellengetriebenes Hydrauliksystem.
Praxiserfahrungen aus Deutschland
„Wir nutzen einen Fendt 714 mit dem Oil Saver für den Transport von Mist, Erde und Silage. Früher hatten wir zu wenig Hydrauliköl und brauchten eine Zapfwelle. Jetzt arbeitet der Oil Saver völlig selbstständig, ohne Eingriff des Fahrers. Keine Wartung, einfache Bedienung, und er funktioniert wie ein normales System – selbst bei 17 Tonnen Last. Das ist das Klügste, was wir seit Jahren auf dem Hof eingeführt haben.“
— Landtechnischer Lohnunternehmer, Norddeutschland
Vorteile des Oil Saver
• Kleinere Traktoren können größere Arbeiten leisten – kein zusätzliches PTO-Hydrauliksystem erforderlich.
• Sicherere Arbeitsumgebung – beseitigt die Zapfwelle, eine häufige Unfallquelle in der Landwirtschaft.
• Kosteneffizient – geringere Anschaffungskosten als ein separates Hydrauliksystem und keine Filter- oder Wartungsintervalle.
• Energieeffizient – geringerer Ölbedarf, reduzierter Kraftstoffverbrauch.
• Flexibel – kann auch an bestehenden Hakenliften und Kippanhängern nachgerüstet werden.
„Oil Saver ist ein intelligentes, aber robustes System, das es mehr Landwirten ermöglicht, ihre vorhandenen Traktoren effizient zu nutzen. Es geht darum, den Ressourcenbedarf zu senken und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen“, sagt Anders Ivarsson, Geschäftsführer von Metsjö.
Über Metsjö
Metsjö ist ein schwedischer Hersteller von landwirtschaftlichen und industriellen Anhängern mit Fokus auf Innovation, Qualität und langfristige Nachhaltigkeit. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und hat seinen Hauptsitz sowie die Produktion in Linköping, Schweden.